• DE DE
Schwager Mätzler Schneider
  • ABOUT US
  • TEAM
    • Dr. Rudolf Schwager
    • Dr. Eugen Mätzler
    • lic. iur. LL.M. Philipp Schneider
    • lic. iur. Hubert Gmünder
    • lic. iur. Walter Wagner
    • Dr. Urs Peter Cavelti
    • MLaw Denise Wüst
    • lic. iur. Lorenz Gmünder
    • lic. iur. Stefan Gerschwiler
    • MLaw Sebastiaan van der Werff
    • Dr. iur. LL.M. Stefan Rieder
    • MLaw Nora Mätzler
    • Secretaries
  • AREAS OF LAW
  • CONTACT

16. September 2014

Die rechtliche Vorsorge

Die Rechtsanwälte Philip Schneider und Hubert Gmünder haben im Rahmen eines Credit Suisse Round Table einen Vortrag über die “Rechtliche Vorsorge” gehalten. Sie stellten den Vorsorgeauftrag, die Patientenverfügung und die Gestaltungsmöglichkeiten mit Ehegüter- und Erbverträgen vor.

Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung

Streifzug durch das Ehegüter- und Erbrecht

Fallbeispiele im Ehegüter- und Erbrecht

Previous StorySeit 1. Juli 2014 gilt die gemeinsame elterliche Sorge
Next StoryMarkenrecht Schutz der Marke
     

SCHWAGER MÄTZLER SCHNEIDER
Lawyers
Poststrasse 23
P.O. Box 1936
CH-9001 St.Gallen

Contact
Phone +41 (0)71 228 29 30

box@sms-lawyers.ch
www.sms-lawyers.ch

Hours
Monday – Friday
8 am–12 pm
1:30–5 pm

© 2023 SCHWAGER MÄTZLER SCHNEIDER Datenschutz / Privacy Policy

  • enEN
  • deDE