• EN EN
Schwager Mätzler Schneider
  • ÜBER UNS
  • TEAM
    • Dr. Rudolf Schwager
    • Dr. Eugen Mätzler
    • lic. iur. LL.M. Philipp Schneider
    • lic. iur. Hubert Gmünder
    • lic. iur. Walter Wagner
    • Dr. Urs Peter Cavelti
    • MLaw Denise Wüst
    • lic. iur. Lorenz Gmünder
    • Dr. iur. LL.M. Stefan Rieder
    • lic. iur. Stefan Gerschwiler
    • MLaw Sebastiaan van der Werff
    • MLaw Nora Mätzler
    • MLaw Alexandra Lutz
    • BLE Mauro Thoma
    • Sekretariat
  • RECHTSGEBIETE
  • BLOG
  • KONTAKT

Blog

17. Dezember 2014

Neuerscheinung: Handbuch Datenschutzrecht

Soeben ist in der Reihe “Handbücher für die Anwaltspraxis” der Band Datenschutzrecht erschienen. Herausgeber ist der amtierende Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte Hanspeter Thür zusammen mit Nicolas Passadelis und David Rosenthal. Rechtsanwalt Stefan Gerschwiler ist Mitverfasser.

Weiterlesen
18. November 2014

Amtsgeheimnis war früher – mehr Transparenz für St. Galler Amtsstuben

Der Kanton St. Gallen folgt einer Entwicklung, die auf Bundesebene und in anderen Kantonen bereits seit einigen Jahren eingesetzt hat und die auch bei der Totalrevision der Kantonsverfassung um die Jahrtausendwende bereits vorgespurt wurde: Er verfügt nun über ein Gesetz zum Öffentlichkeitsprinzip der Verwaltung.

Weiterlesen
13. November 2014

Grundstückverkauf: Aufklärungspflichten des Verkäufers

Häufig steht in Grundstückkaufverträgen, jede Gewährleistung des Verkäufers werde wegbedungen. Man spricht von einer sogenannten Freizeichnungsklausel, die den Verkäufer von der Haftung für Sach- und/oder Rechtsmängel am Kaufgegenstand befreit. Solche Klauseln sind vor allem gebräuchlich, wenn es um Altbauten geht. Kommen hinterher Mängel zu Tage, ist der Käufer ohne Rechtsschutz. Er hat das Mängelrisiko, weil er diese Freizeichnungsklausel akzeptierte, übernommen. Die Rechtsordnung sieht an sich vor, dass der Verkäufer auch für Mängel haften muss, die ihm selber nicht bekannt sind. Die Freizeichnungsklausel befreit ihn von dieser Sorge. Das wirkt allerdings nicht ausnahmslos.

Rechtsanwalt lic.iur. Hubert Gmünder äussert sich dazu anlässlich eines Vortrages am 18. November 2014 im Pfalzkeller St. Gallen.

Weiterlesen
22. Oktober 2014

Markenrecht Schutz der Marke

Das Produkt soll sich unter der Vielzahl gleichartiger Angebote durch seine Qualität auszeichnen, durch seine Farbe, seine Verpackung, seinen Duft und nicht zuletzt durch seinen Produktnahmen, die Marke. Dieses Markenrecht gilt es zu schützen.

Weiterlesen
←Prev Page
1…678
Next Page→

Blogbeiträge

  • Mietzinsanpassungen nach Ablauf der festen Vertragsdauer 26. Februar 2024
  • Orell Füssli Kommentar zum Schweizerischen Datenschutzgesetz 6. September 2023
  • Private Dashcam-Aufzeichnungen und Handy-Aufnahmen im Strassenverkehr 23. Dezember 2020
  • Änderung der st. gallischen Grundstückgewinnsteuer per 1. Januar 2021 16. November 2020
  • Basler Kommentar zum Verwaltungsstrafrecht (VStrR) 11. September 2020
  • Informationsdefizite der beschuldigten Person 6. Mai 2020
  • Revision des Pflichtteilsrechts – Die Crux mit dem Übergangsrecht 6. März 2020
  • Autounfall auf der A1 in Gossau vom Juli 2019 16. August 2019
  • Besserer Schutz vor ungerechtfertigten Betreibungen 5. März 2019
  • Nichtige Konventionalstrafen in Arbeitsverträgen 6. November 2018
  • Grundstückverkauf: “Jede Gewährleistung wegbedungen” hilft dem Verkäufer nicht immer 30. Oktober 2018
  • Aktionärbindungsvertrag: beschränkte Gültigkeit 9. April 2018
  • Einträge auf Bewertungsplattformen im Internet: Rechtliche Möglichkeiten? 9. März 2018
  • Das Gemeinwesen als Prozesspartei in Kinderunterhaltssachen 3. April 2017
  • Erbverzichtsvertrag 9. Januar 2017
  • Querulanten in der Erbengemeinschaft 2. August 2016
  • Erkennungsdienstliche Massnahmen und Erstellung von DNA-Profilen: Bundesgericht setzt Ermittlungsbehörden Grenzen 3. Mai 2016
  • Baugesuche und Ästhetikklauseln – Was gilt, wenn den Baubewilligungsbehörden das Bauprojekt zuwenig „gut“ gestaltet ist? 14. März 2016
  • Von der Freiheit des Grundeigentums und deren Grenzen aus Nachbarrecht 3. Dezember 2015
  • Rechtsfragen rund um Ihren Auftritt im Web 4. November 2015
  • Was Schweizer Unternehmer unter anderem wissen müssen, wenn sie Waren in die EU exportieren bzw. an Konsumenten in der EU verkaufen 20. April 2015
  • Der unabhängige Stimmrechtsvertreter 27. März 2015
  • Mögliche Folgen einer Verkehrsregelverletzung 3. Februar 2015
  • Wo Sie am meisten Zins für Ihr Geld bekommen 19. Januar 2015
  • Neuerscheinung: Handbuch Datenschutzrecht 17. Dezember 2014
  • Amtsgeheimnis war früher – mehr Transparenz für St. Galler Amtsstuben 18. November 2014
  • Grundstückverkauf: Aufklärungspflichten des Verkäufers 13. November 2014
  • Markenrecht Schutz der Marke 22. Oktober 2014
  • Die rechtliche Vorsorge 16. September 2014
  • Seit 1. Juli 2014 gilt die gemeinsame elterliche Sorge 4. Juli 2014
  • Die gemeinsame elterliche Sorge als Regelfall 8. Juli 2013
  • Der Vorsorgeauftrag 6. November 2012

SCHWAGER MÄTZLER SCHNEIDER
Rechtsanwälte
Poststrasse 23
Postfach 1936
CH-9001 St.Gallen

Kontakt
Telefon +41 (0)71 228 29 30

box@sms-lawyers.ch
www.sms-lawyers.ch

Öffnungszeiten
Montag – Freitag
8.00 Uhr – 12.00 Uhr
13.30 Uhr – 17.00 Uhr

© 2023 SCHWAGER MÄTZLER SCHNEIDER Datenschutz / Privacy Policy

  • deDE